Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Transport von Gütern auf dem Land-, Luft- oder Seeweg und sorgen dafür, dass diese sicher, pünktlich und kostengünstig ihren Bestimmungsort erreichen. Sie übernehmen die logistische Planung, koordinieren die verschiedenen Abläufe und arbeiten eng mit nationalen und internationalen Geschäftspartnern zusammen.
Einsatzbereiche der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung
Kaufleute in diesem Berufsfeld planen und organisieren den Versand, den Umschlag und die Lagerung von Gütern. Sie berechnen Frachtraten, erstellen Angebote und schließen Verträge mit Kunden ab. Dabei berücksichtigen sie Transportwege, Zollbestimmungen sowie besondere Kundenwünsche. Sie erstellen notwendige Dokumente, wie Frachtbriefe und Zolldokumente, und wickeln Zollformalitäten ab. Zusätzlich überwachen sie die Auslieferung der Güter und prüfen deren ordnungsgemäßen Zustand bei der Ankunft. Sollte es zu Problemen oder Verzögerungen kommen, klären sie diese in Zusammenarbeit mit den Beteiligten. Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung tragen eine hohe Verantwortung für die termingerechte Lieferung und die Einhaltung der vereinbarten Kosten.
Persönliche Voraussetzungen
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung sollten Organisationstalent besitzen und in der Lage sein, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind essenziell, da sie täglich mit Kunden, Dienstleistern und Partnern verhandeln. Darüber hinaus erfordert der Beruf kaufmännisches Denken, Genauigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise, da Fehler in der Planung zu hohen Kosten oder Verzögerungen führen können. Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, sind von Vorteil, da internationale Geschäfte eine wichtige Rolle spielen.
Für Personen mit weniger ausgeprägten kaufmännischen Fähigkeiten oder Organisationsgeschick kann der Ausbildungsberuf “Fachkraft für Lagerlogistik” eine passende Alternative sein.