Fachkraft für Lagerlogistik
"Fachkräfte für Lagerlogistik sind vielseitig ausgebildete Profis, die sowohl praktische Arbeiten im Lager durchführen als auch kaufmännische Aspekte beherrschen. Sie überwachen Lagerbewegungen, kontrollieren Bestände, nehmen Güter im Wareneingang an, verpacken und beschriften Waren im Warenausgang, und sie pflegen Lagerverwaltungssysteme. Sie sind in nahezu allen Branchen tätig und spielen eine entscheidende Rolle in der Lagerhaltung für einen reibungslosen Fertigungsprozess.
Persönliche Voraussetzungen für Fachkräfte für Lagerlogistik
Fachkräfte für Lagerlogistik sind sowohl körperlich fit für Tätigkeiten wie Kommissionieren und Verladen als auch präzise und aufmerksam für verwaltende Aufgaben. Die Umschulung dauert normalerweise 24 Monate, kann jedoch auf 21 Monate verkürzt werden, wenn die Teilnehmer strenge Anforderungen erfüllen.
Schwesterberuf Fachlagerist bzw. Fachlageristin
Im Vergleich dazu erfordert der Beruf des Fachlageristen/Fachlageristin eine 2-jährige Ausbildung, wobei die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik 3 Jahre dauert. Die Fachkraft für Lagerlogistik konzentriert sich im dritten Lehrjahr auf kaufmännische Inhalte, während diese bei Fachlageristen fehlen."