Ausbildung ist der effektivste Weg, dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Aktuell: Informationsveranstaltungen
Für diese Fortbildung finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt. Die nächsten Termine sind:
- Dienstag, den 05. Dezember 2023, ab 15:30 Uhr (Di) 05.12.2023 ab 15:30 Uhr
- Dienstag, den 12. Dezember 2023, ab 15:30 Uhr (Di) 12.12.2023 ab 15:30 Uhr
- Dienstag, den 19. Dezember 2023, ab 15:30 Uhr (Di) 19.12.2023 ab 15:30 Uhr
Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch - vereinbaren Sie einfach einen Wunschtermin mit uns.
Die betrieblichen Ausbilder spielen in der Ausbildung von Azubis eine zentrale Rolle. Es obliegt in erster Linie ihnen, den jungen Mitarbeitern die betrieblichen Ausbildungsinhalte zu vermitteln. Dafür braucht es neben den Fachkenntnissen auch pädagogische Fertigkeiten und Einfühlungsvermögen. Diese Fertigkeiten erfordern eine entsprechende Ausbildung.
Das Berufsbildungsgesetz schreibt vor, dass betriebliche Ausbilder ihre Eignung durch die erfolgreiche Teilnahme an einer sogenannten Ausbilder-Eignungsprüfung nach AEVO nachzuweisen haben.
Der AdA-Kurs im Bfz
Der AdA-Kurs richtet sich an Mitarbeiter, die sich der Aufgabe als Ausbilder in ihrem Betrieb stellen möchten. Sie führt zu der entsprechend seitens der jeweiligen Kammer bescheinigten Ausbilderbefähigung gemäß AEVO. Der Kurs orientiert sich an den Vorgaben und Empfehlungen der jeweiligen Kammer und ist somit in Handlungsfelder gegliedert, die sich an typischen Ausbildungssituationen orientieren. Im Vordergrund steht nicht die blanke Theorie, sondern die Anwendung in der Ausbildungspraxis.
In unserem Kurs bringen die Teilnehmer ihre persönlichen Arbeits- und Ausbildungserfahrungen ein, führen engagierte Diskussionen und engagieren sich in Einzel-, Gruppen- und Plenumsarbeiten. Auf diese Weise gelingt eine praktische, an tatsächlichen betrieblichen Umständen sich orientierende Vermittlung des vorgeschriebenen Lehrinhalte.
Der Infotermin + Einführung in die Selbstlernunterlagen findet ca. 4 Wochen vor Seminarstart um 17:30 Uhr statt, das genaue Datum erhalten Sie mit der Einladung nach Kursbuchung
Inhalte des AdA-Kurses:
Die Ausbildung der Ausbilder orientiert sich an den folgenden Handlungsfeldern:
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Kosten der Teilnahme am AdA-Kurs
Ausbildung der Ausbilder (nicht als Teil eines Meisterkurses) | ||
---|---|---|
Kursgebühren Bfz-Kassel | 520,00 Euro | |
Prüfungsgebühren | IHK 290,00 Euro | HWK 150,00 Euro |
Summe | 720,00 Euro | 640,00 Euro |
Bei der Buchung zusammen mit einem Meisterkurs ergeben sich Nachlässe. |
- Es gilt die jeweilige Gebührenordnung der prüfenden Kammer. Die gemachten Angaben sind ohne Gewähr.
- Die Prüfungsgebühren beinhalten sowohl die theoretische als auch die praktische Prüfung.
- Die Prüfung vor jeder Kammer wird von allen anderen Kammern anerkannt. Es besteht also Wahlfreiheit.
- Alle Angaben inklusive 0 Prozent Mehrwertsteuer, eine entsprechende Steuerbefreiung liegt vor.
Der AdA-Kurs als Inhouse-Seminar
Das Bfz-Kassel bietet den AdA-Kurs seinen Partnern auch als Inhouse-Seminar an. Das heißt, dass sämtliche Unterrichtseinheiten nicht im Bfz, sondern ausschließlich für die Mitarbeiter eines Unternehmens am Unternehmensstandort (oder einem frei wählbaren anderen Ort) stattfinden. Auf diese Weise kann gewährleistet werden, dass die eigenen Mitarbeiter geschlossen als Team die Ausbilder-Eignung nach AEVO erwerben.
Dazu werden Ihre Mitarbeiter in 10 Tagen (Abweichungen möglich) nach der aktuellen Ausbilder-Eignungsverordnung unterrichtet und auf die Ausbilder-Eignungsprüfung vorbereitet.
Vorteile eines Inhouse-Lehrgangs:
- Sie legen Zeitraum und Ort fest
- Die Ausbildung findet zugeschnitten auf Ihr Unternehmen statt
- Im Vorfeld besprechen wir mit Ihnen den Lehrgangsablauf
- Wertschätzung der Ausbildungstätigkeit im Unternehmen
- Reduzierung der Reisekosten und der betrieblichen Ausfallzeiten der Teilnehmer
Bfz-Erfolgsgarantie
Das Bfz-Kassel garantiert Teilnehmern, die eine Abschlussprüfung nicht bestehen, dass ihnen für einen zweiten Versuch im gleichen Ausbildungsabschnitt keine erneuten Kursgebühren berechnet werden. Wir fühlen uns Ihrem persönlichen Fortbildungserfolg verpflichtet.
Angenehme Kursgrößen
Jeder weiß aus seiner Schulzeit, dass übergroße Klassen den persönlichen Lernerfolg beeinträchtigen. Das Bfz-Kassel begrenzt Gruppengrößen für alle Fortbildungsmaßnahmen auf maximal 20 Teilnehmer.
Anmeldeformulare:
- Keine Anmeldeformulare vorhanden. Kontaktieren Sie unseren Support.