
Ein Berufsabschluss ist eine wichtige Bedingung für eine langfristig sehr gute Positionierung am Arbeitsmarkt. Wir unterstützen unsere Teilnehmer dabei, einen offiziellen IHK-Berufsabschluss zu erlangen bzw. nachzuholen.
Egal welche zeitliche Verfügbarkeit, welche Finanzierung und welche Voraussetzungen vorliegen: Es gibt immer einen Weg und wir unterstützen Sie dabei, diesen Weg zu gehen.
Wenn Sie einen Berufsabschluss erwerben bzw. nachholen wollen, dann sollten Sie anhand der Informationen auf dieser Seite zuerst feststellen, welche Bildungsangebote für Sie zutreffend sein könnten.
IHK-Externenprüfung
Der schnellste Weg zum Berufsabschluss ist der über die sogenannte Externenprüfung der IHK. Diese richtet sich an Berufspraktiker, die schon seit Jahren in dem Zielberuf arbeiten, aber keinen entsprechenden Berufsabschluss besitzen. Um zur Externenprüfung zugelassen zu werden, muss man mindestens das 1,5fache der normalen Ausbildungszeit bereits in dem Beruf absolviert haben.
IHK-Externenprüfung mit Prüfungsvorbereitung im Bfz-Kassel | |
---|---|
Der beste Weg für | Berufspraktiker |
Voraussetzungen | Mindesterfahrung im Beruf: 1,5 mal Ausbildungszeit |
Informationen zur Externenprüfung
Umschulung
Eine Umschulung setzt an vorhandenen Kenntnissen an und vermittelt darauf aufbauend ein neues Berufsbild. Daher ist eine Umschulung gegenüber einer regulären Ausbildung um ein Drittel verkürzt. Aus einer 36monatigen Ausbildung wird so beispielsweise eine 24monatige Umschulung.
Der klassische Fall einer Umschulung sind Teilnehmer, die bereits einen Berufsabschluss haben und nun (zum Beispiel aufgrund gesundheitlicher Probleme) einen anderen Beruf erlernen wollen. Eine Umschulung ist aber auch möglich ohne vorliegenden Berufsabschluss. Hier muss jeweils im Einzelfall geprüft werden, ob Gründe für eine Umschulung, also für eine Verkürzung der normalen Ausbildungszeit, vorliegen. Ein Studium könnte beispielsweise so ein Grund sein, auch wenn es nicht zuende geführt wurde. Auch Berufserfahrung kann bei der Beurteilung herangezogen werden, ebenso ein höherer Schulabschluss . Wir unterstützen Sie gerne bei der Beurteilung, ob Sie sich für eine Umschulung qualifizieren.
Umschulung | |
---|---|
Der beste Weg für | Personen mit einer Erwerbs- bzw. Ausbildungsbiographie |
Voraussetzungen |
Gründe für eine Verkürzung der Zeit im Vergleich zu einer regulären Ausbildung liegen vor
|
Informationen zu Umschulungen im Bfz-Kassel
Ausbildung und Nachhilfe
Jedem steht natürlich jederzeit der Weg offen, eine Ausbildung in ihrer Gesamtheit zu absolvieren. Dafür gibt es eigentlich nur eine Voraussetzung: Ein passender Ausbildungsbetrieb muss gefunden werden. Das ist allerdings oftmals auch eine große Hürde. Ein schlechterer Schulabschluss, das inzwischen falsche Alter ... es gibt viele Umstände, die es Ausbildungssuchenden schwer machen können, den gewünschten Ausbildungsberuf erlernen zu können.
Wir unterstützen junge Auszubildende und Ausbildungssuchende auf mehreren Wegen:
- Durch Nachhilfe-Angebote werden Auszubildende, die Schwierigkeiten mit den jeweiligen Ausbildungsinhalten haben, gezielt gestützt, um ihnen einen guten Ausbildungsabschluss zu ermöglichen. Oft beteiligen sich die Eltern oder die Ausbildungsbetriebe an den Kosten der Nachhilfe.
- Im Einzelfall können auch privat finanzierte, reguläre Berufsausbildungen der richtige Weg für Jugendliche sein, die keinen geeigneten Ausbildungsplatz finden. Hier liegt allerdings die Last der Finanzierung allein bei den Jugendlichen bzw. deren familiären Umfeld.
Ausbildung | |
---|---|
Der beste Weg für | Jugendliche |
Voraussetzungen | (keine) |
Weitere Informationen zu Nachhilfe für Berufsschüler im Bfz-Kassel
Weitere Informationen zu Ausbildungen im Bfz-Kassel
Vollzeit / Teilzeit / Nebenberuflich
Der Erwerb eines Berufsabschlusses ist mit jedem zeitlichen Einsatz möglich, wobei mehr Zeiteinsatz pro Woche zu einer kürzeren Dauer insgesamt führt. Vollzeit (40 Stunden pro Woche), Teilzeit (ca. 20-25 Stunden pro Woche) oder auch hochgradig individuelle Lösungen (Nachmittags- bzw. Abendstunden oder Bildungsurlaube) sind möglich. Individuelle Lösungen sind natürlich auch mitunter deutlich kostenaufwändiger, da die Möglichkeit zur gleichzeitigen Beschulung mit anderen Teilnehmern reduziert ist. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.