Wir sind in Kassel der kompetente und vertrauens­würdige Ansprech­partner für die berufliche, im weiten Sinne kauf­männisch orientierte Bildung, unterneh­mens­nahe Dienst­leistungen und Unternehmens­beratung.

Wir wollen nach­haltig und lang­fristig erfolg­reich sein, auch über Genera­tionen hinweg, und wir haben den Anspruch, mit unserem Tun posi­tive Aus­strahlungs­wirkung in die Gesell­schaft zu entfalten.

Im Rahmen unserer Tätig­keiten fördern wir verant­wortung­svolle Unternehmens­führung, strate­gische Personal­entwicklung und werte­orientiertes Management.

Wir sind innovativ und setzen Maßstäbe. Wir sichern über Innovationen, Flexibilität, Engagement und Nachhaltigkeit die Weiter­entwicklung unseres Unternehmens.

Kunden- und Qualitätsorientierung

In allen unseren Aktivi­täten sind unsere Kunden der Mittel­punkt unserer Arbeit (Teilnehmer, Schulen, Kosten­träger und Betriebe). Wir sind ein verläss­licher, vertrauens­voller Partner mit hoher sozialer und fach­licher Kompetenz.

Im Dialog mit unseren Kunden setzen wir unsere Qualitäts­ziele um und arbeiten konsequent an den erforder­lichen Verbes­serungen. Die Zustimmung und Kritik unserer Kunden gibt uns wichtige Hinweise und Anregungen, unsere Leistungen konti­nuier­lich zu verbessern.

Mitarbeiter

Wir sind ein leben­diges Unterneh­men mit einem guten Betriebs­klima. Wir zeichnen uns durch Flexibi­lität und Kreati­vität aus. Jeder Mitar­beiter trägt durch sein motiviertes Verhalten und persön­liche Verläss­lichkeit zu einer gleich­berechtigten und vertrauens­vollen Zusammen­arbeit bei. Unser partner­schaft­licher Umgang ist geprägt von Achtung und Respekt.

Wir fördern die persön­liche Entwick­lung jedes Mitar­beiters und führen durch Dele­gieren von Verant­wortung. Unser kontinuier­licher Verbesserungs­prozess lebt von der offenen Kommuni­kation und den Ideen jedes Mitarbeiters.

Unsere Mitarbeiter bilden sich permanent weiter, um einen konstanten Wissenstransfer auf höchstem Niveau zu sichern.

Das Bfz als Bildungsdienstleister

Wir begleiten Lernende bei ihrer fachlichen und persön­lichen Weiter­entwick­lung und unter­stützen Sie aktiv bei berufl­ichen und sozialen Integrations­prozessen.

Wir fördern die Eigen­verant­wort­lichkeit von Lernenden und fordern diese auch ein. Zugleich fördern wir auch das Über­nehmen von Verant­wortung für andere aus eigenem Antrieb.

Gesellschaftlicher Auftrag

Wir sind uns bewusst, dass wir als Bildungs­dienst­leister auch eine gesamt­gesell­schaft­liche Verant­wortung tragen. Diese Verant­wortung nehmen wir wahr, indem wir

  • passgenaue arbeitsmarkt- und sozial­politische Konzepte erstel­len und umsetzen,
  • durch beruf­liche Weiter­bildung zur Erhal­tung und Stärkung der Wett­bewerbs­fähig­keit beit­ragen,
  • erwerbslose Lernende bei der Reinte­gration in den Arbeits­markt unter­stützen und somit staat­liche Ausgaben redu­zieren helfen,
  • mit den uns an­vertrau­ten Mitteln sparsam wirt­schaften.

Lebenslanges Lernen

Ein lebens­langes Lernen steht im Fokus unserer fach­bezogenen und praxis­gerechten Aus- und Weiter­bildung mit integralem Ansatz pädago­gischer Praxis­entwicklung.

Auch wir bilden uns stetig fort, um unseren Teil­nehmer­innen und Teil­nehmern mit geeigneten aktu­ellen Methoden und Maß­nahmen dabei zu unter­stützen, ihre jeweiligen beruf­lichen Ziele zu erreichen.

Lernatmosphäre

Unser Bildungs­insti­tut bietet eine partner­schaft­liche und vertrauens­volle Lern­atmosphäre, die nachh­altiges Lernen fördert. In den ein­ladenden, freund­lichen Räumen unseres Gebäudes in der Gobietstraße mit angeschlossenem betriebseigenen Restaurant und eigener Cafeteria (50 m Fußweg) sowie einer modernen Infra­struktur vermittelt unser profes­sion­elles Team beruf­liche Handlungs­kompetenz.

Interkulturelle Kompetenzen

Die Schüler und Kunden aus unter­schied­lichen Her­kunfts­ländern finden Raum für Kom­muni­kation und inter­kultur­ellen Aus­tausch.

Wir fördern den respekt­vollen Umgang mit Menschen unab­hängig von Geschlecht, Religion, Natio­nalität, sozialem Status oder poli­ti­scher Aus­rich­tung, welche auf dem Grundsatz von Toleranz beruht.

Orientierung an der dualen Ausbildung

Wir führen Aus­bild­ungen und Um­schul­ungen nach ent­sprechen­den Rahmen­lehr­plänen durch und bereiten die jeweiligen Abschluss­prüfungen vor.

Gemeinsam mit den öffent­lichen Schulen und unseren Partnern aus der Wirt­schaft setzen wir die vor­ge­ge­benen Bildungs­ziele um.

Wir orientieren uns dort, wo es möglich und ange­messen ist, an dem Leit­bild der dualen Ausb­ildung in Deutsch­land, also dem Zusam­men­spiel von theo­retischer Aus­bild­ung und berufs­prakti­schen Erfahr­ungen.

Wirtschaftlichkeit

Der Erfolg unserer Arbeit gründet auf einer gesunden wirt­schaf­tlichen Basis. Kosten­bewusst­sein, Kosten­trans­parenz, Renta­bilität und Erfolgs­kontrolle sind Führungs­instru­mente für Qualitäts­manage­ment und stra­te­gische Unterneh­mens­führung.

Ihr Ansprechpartner
Geschäftsführer