Wir sind in Kassel der kompetente und vertrauenswürdige Ansprechpartner für die berufliche, im weiten Sinne kaufmännisch orientierte Bildung, unternehmensnahe Dienstleistungen und Unternehmensberatung.
Wir wollen nachhaltig und langfristig erfolgreich sein, auch über Generationen hinweg, und wir haben den Anspruch, mit unserem Tun positive Ausstrahlungswirkung in die Gesellschaft zu entfalten.
Im Rahmen unserer Tätigkeiten fördern wir verantwortungsvolle Unternehmensführung, strategische Personalentwicklung und werteorientiertes Management.
Wir sind innovativ und setzen Maßstäbe. Wir sichern über Innovationen, Flexibilität, Engagement und Nachhaltigkeit die Weiterentwicklung unseres Unternehmens.
Kunden- und Qualitätsorientierung
In allen unseren Aktivitäten sind unsere Kunden der Mittelpunkt unserer Arbeit (Teilnehmer, Schulen, Kostenträger und Betriebe). Wir sind ein verlässlicher, vertrauensvoller Partner mit hoher sozialer und fachlicher Kompetenz.
Im Dialog mit unseren Kunden setzen wir unsere Qualitätsziele um und arbeiten konsequent an den erforderlichen Verbesserungen. Die Zustimmung und Kritik unserer Kunden gibt uns wichtige Hinweise und Anregungen, unsere Leistungen kontinuierlich zu verbessern.
Mitarbeiter
Wir sind ein lebendiges Unternehmen mit einem guten Betriebsklima. Wir zeichnen uns durch Flexibilität und Kreativität aus. Jeder Mitarbeiter trägt durch sein motiviertes Verhalten und persönliche Verlässlichkeit zu einer gleichberechtigten und vertrauensvollen Zusammenarbeit bei. Unser partnerschaftlicher Umgang ist geprägt von Achtung und Respekt.
Wir fördern die persönliche Entwicklung jedes Mitarbeiters und führen durch Delegieren von Verantwortung. Unser kontinuierlicher Verbesserungsprozess lebt von der offenen Kommunikation und den Ideen jedes Mitarbeiters.
Unsere Mitarbeiter bilden sich permanent weiter, um einen konstanten Wissenstransfer auf höchstem Niveau zu sichern.
Das Bfz als Bildungsdienstleister
Wir begleiten Lernende bei ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung und unterstützen Sie aktiv bei beruflichen und sozialen Integrationsprozessen.
Wir fördern die Eigenverantwortlichkeit von Lernenden und fordern diese auch ein. Zugleich fördern wir auch das Übernehmen von Verantwortung für andere aus eigenem Antrieb.
Gesellschaftlicher Auftrag
Wir sind uns bewusst, dass wir als Bildungsdienstleister auch eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung tragen. Diese Verantwortung nehmen wir wahr, indem wir
- passgenaue arbeitsmarkt- und sozialpolitische Konzepte erstellen und umsetzen,
- durch berufliche Weiterbildung zur Erhaltung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen,
- erwerbslose Lernende bei der Reintegration in den Arbeitsmarkt unterstützen und somit staatliche Ausgaben reduzieren helfen,
- mit den uns anvertrauten Mitteln sparsam wirtschaften.
Lebenslanges Lernen
Ein lebenslanges Lernen steht im Fokus unserer fachbezogenen und praxisgerechten Aus- und Weiterbildung mit integralem Ansatz pädagogischer Praxisentwicklung.
Auch wir bilden uns stetig fort, um unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit geeigneten aktuellen Methoden und Maßnahmen dabei zu unterstützen, ihre jeweiligen beruflichen Ziele zu erreichen.
Lernatmosphäre
Unser Bildungsinstitut bietet eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Lernatmosphäre, die nachhaltiges Lernen fördert. In den einladenden, freundlichen Räumen unseres Gebäudes in der Gobietstraße mit angeschlossenem betriebseigenen Restaurant und eigener Cafeteria (50 m Fußweg) sowie einer modernen Infrastruktur vermittelt unser professionelles Team berufliche Handlungskompetenz.
Interkulturelle Kompetenzen
Die Schüler und Kunden aus unterschiedlichen Herkunftsländern finden Raum für Kommunikation und interkulturellen Austausch.
Wir fördern den respektvollen Umgang mit Menschen unabhängig von Geschlecht, Religion, Nationalität, sozialem Status oder politischer Ausrichtung, welche auf dem Grundsatz von Toleranz beruht.
Orientierung an der dualen Ausbildung
Wir führen Ausbildungen und Umschulungen nach entsprechenden Rahmenlehrplänen durch und bereiten die jeweiligen Abschlussprüfungen vor.
Gemeinsam mit den öffentlichen Schulen und unseren Partnern aus der Wirtschaft setzen wir die vorgegebenen Bildungsziele um.
Wir orientieren uns dort, wo es möglich und angemessen ist, an dem Leitbild der dualen Ausbildung in Deutschland, also dem Zusammenspiel von theoretischer Ausbildung und berufspraktischen Erfahrungen.
Wirtschaftlichkeit
Der Erfolg unserer Arbeit gründet auf einer gesunden wirtschaftlichen Basis. Kostenbewusstsein, Kostentransparenz, Rentabilität und Erfolgskontrolle sind Führungsinstrumente für Qualitätsmanagement und strategische Unternehmensführung.