
Die Weiterbildung zum Qualitätsmanager baut auf der Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten auf. Im Fokus steht für Qualitätsmanager nicht mehr nur die Umsetzung der Anforderungen der DIN ISO 9001ff. Normenfamilie in einer Organisation durch die Installation eines Qualitätsmanagementsystems, sondern viel mehr noch das Anstoßen und Begleiten von Veränderungsprozessen. Der Qualitätsmanager in diesem Sinne erkennt Schwachstellen in der Organisation und koordiniert die Bestrebungen aller Beteiligten, diese Schwachstellen zu beheben, bzw. neue Stärken für die Organisation zu entwickeln.
Die Weiterbildung zum Qualitätsmanager im Bfz-Kassel
In der Weiterbildung zum Qualitätsmanager werden die Anforderungen der Normenfamilie DIN ISO 9001ff. rekapituliert. Neben dem Umgang mit aufgetretenen Schwachstellen bzw. auch Fehlern, werden dann mögliche Schritte zur Behebung von Schwachstellen bzw. zum Aufbau von Stärken erörtert. Gerade bei größeren Veränderungsprozessen ist die Moderation und Leitung von Teams eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen. Daher sind auch Moderations-, Präsentations- und allgemeiner Change-Management-Techniken Teil des Seminars.
Die Teilnehmer erhalten vor dem Weiterbildungstermin bereits einige Unterlagen, die rechtzeitig vor dem Beginn der Weiterbildung durchzuarbeiten sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer auf einer gemeinsamen Wissensbasis aufsetzen können. Die Weiterbildung umfasst 60 Unterrichtseinheiten (zuzüglich der 20 Unterrichtseinheiten, die in der vorgeschalteten Selbstlernphase zu absolvieren sind).
Die Lehrgangskosten betragen 1.190 € (Umsatzsteuerbefreit) plus 250€ Prüfungsgebühr bei der zuständigen Zertifizierungsstelle
Personenzertifizierung

Im Anschluss an die Schulung erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, die durch die Zertifizierungsstelle TQCert durchgeführte Prüfung zum Qualitätsmanager (DAkkS) zu absolvieren. Dafür sind die Zertifizierungsvoraussetzungen zu beachten:
-
Berufsausbildung
Fachschule mit Abschluss oder höherwertig
Alternativ: Mindestens 6 Jahre Berufserfahrung (Vollzeit) nach abgeschlossener Berufsausbildung -
Berufserfahrung
Mindestens vier Jahre (Vollzeit) -
Qualitätsbezogene Tätigkeiten
Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer qualitätsbezogenen Tätigkeit -
Absolvierte Schulungen im Qualitätsmanagement
Erfolgreicher Abschluss als Qualitätsbeauftragter
Teilnahme an Schulung zum Qualitätsmanager -
Auditerfahrung
(keine Voraussetzungen)